Hallo... mein FOH will 200 Euro für das Tankentlüftungsventil..... is ja echt viel... gibts alternativ was? Im Zubehör war die Bosch und Opelnummer nicht zu finden. Danke euch schon mal.
Zum Beitrag | Übersicht Opel Astra J & Cascada Forum
Hallo... mein FOH will 200 Euro für das Tankentlüftungsventil..... is ja echt viel... gibts alternativ was? Im Zubehör war die Bosch und Opelnummer nicht zu finden. Danke euch schon mal.
Guten Morgen,
bei meinem Astra J Baujahr 2011/180.000 km ist vorhin die linke Xenonlampe dunkler geworden und leuchtet nun rötlich.
Ist es ausreichend, nur das Vorschaltgerät und den Brenner zu tauschen oder benötige ich einen kompletten neuen Scheinwerfer?
Vielen Dank für eine schnelle Antwort.
Schönen Tag euch allen.
Micha
Hallo Zusammen!
Ich muss etwas ausholen, daher bitte ich um Geduld
Bei meinem Astra J leuchtete schon eine ganze Weile die Motorkontroll-Leuchte, ich habe es in meiner Werkstatt auslesen lassen, Fehler P0420 (Kat, Zündkerzen, Zündspule oder Lamda Sonde). Da alles Ok ist beim Fahren, 0 Beeinträchtigungen oder Probleme, haben wir den Fehler immer gelöscht und das ging ne Zeit lang gut, aber irgendwann kam er doch wieder. Zuletzt kam er schon 2-3 Tage nach dem Löschen wieder. Um nicht immer meiner Werkstatt auf den Geist zu gehen habe ich mir einen Carli Adapter beschafft. Mit dem habe ich dann eine Diagnos...
Die Dichtung am oberen Flansch ist undicht und da es diese Dichtung nicht einzeln zu kaufen gibt muss wohl der ganze Schlauch getauscht werden.Oben ist es ja kein Problem aber wie komme ich am einfachsten unten ran also am Ladeluftkühler ohne alles zerlegen zu müssen.Hat dies jemand schon gemacht?
habe ein Opel astra j Sport Tourer BJ 2014 kann man das auch in ein android tauschen weil ich überall lesen geht nur mit CD 300 und Cd400
danke .. für vorschläge schon im voraus
Gruss giovanni
Hallo liebe Opel Fangemeinde,
heute habe ich nun erfolgreich die beiden Xenon Brenner in meinem Auto gewechselt.
Durch den Ausbau des Luftfilterkastens ging die Sache auf der Beifahrerseite ziemlich easy.
Auf der Fahrerseite hingegen klappte es nicht ganz so schnell; außerdem habe ich beim Einsetzen und Verriegeln der Xenonlampe durch zu viel Druck den Stellmotor für das AFL verschoben.
Weiß jemand von euch, ob der Motor eine Nullpunkterkennung hat oder muss ich diesen neu anlernen oder gar zum Neueinstellen der Scheinwerfer in die Werkstatt ?
Dankeschön im Voraus für eine Antwort.
Einen netten Sonntagabend wünscht euch
Micha
Guten Tag Zusammen,
ich habe das Problem mit Ölverlust an dem Schlauch von Turbo zum Ladeluftkühler.
Direkt am Flansch vom Ladeluftkühler.
Was ist das für eine Dichtung ???
Gibt es für den Schlauch (Dichtung) eine E.-Nummer.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
Guten Abend Leute... ich will an meine astra j 1.6 cdti 136 PS st .. eine antrieb welle wechsel linke seite .weil das auto vibriert beim gass geben ab 1500 bis 2500 Umdrehungen.. war ich in der Werkstatt. Frei Werkstatt . Und der Meister meint sei 1000 Euro fällig . Die Antriebswelle hat 2 cm Spiel.. meint er . Gibs eine billiger wariante ..? Grusse ..
Guten Abend Leute... ich will an meine astra j 1.6 cdti 136 PS st .. eine antrieb welle wechsel linke seite .weil das auto vibriert beim gass geben ab 1500 bis 2500 Umdrehungen.. war ich in der Werkstatt. Frei Werkstatt . Und der Meister meint sei 1000 Euro fällig . Die Antriebswelle hat 2 cm Spiel.. meint er . Gibs eine billiger wariante ..? Grusse ..
Hallo und schönen guten Tag liebe Community,
Seit geraumer Zeit habe ich bei meinem Opel Astra J Das Problem dass sich das Radio selbstständig ein und ausschaltet immer wieder. Allerdings geschieht dies nur wenn das Auto entweder in der Sonne stand oder ich eine gewisse Zeit lang unterwegs bin also wenn das Auto warm ist, Wenn dieser Fehler eintritt wird die Sound Qualität total schlecht „ hört sich dann an wie ein defektes oder nicht richtig angeschlossenes Aux Kabel“ ebenfalls macht der Ton von dem Blinker auch was er will mal hört man ihn mal hört man ihn nicht und manchmal hört es sich an als wen...
Auf ein neues...
Hallo und schönen guten Tag liebe Community,
Seit geraumer Zeit habe ich bei meinem Opel Astra J Das Problem dass sich das Radio selbstständig ein und ausschaltet immer wieder. Allerdings geschieht dies nur wenn das Auto entweder in der Sonne stand oder ich eine gewisse Zeit lang unterwegs bin also wenn das Auto warm ist, Wenn dieser Fehler eintritt wird die Sound Qualität total schlecht „ hört sich dann an wie ein defektes oder nicht richtig angeschlossenes Aux Kabel“ ebenfalls macht der Ton von dem Blinker auch was er will mal hört man ihn mal hört man ihn nicht und manchmal hört es s...
Hallo,
bisher habe ich mich ausschließlich im Volvo-Forum rumgetrieben, doch jetzt ist die Zeit gekommen, dass ich mich auch mal hier mit nem Problem melden muss:
Seit ca. drei Wochen streikt die Klimaanlage bei meinem Astra. Sie lässt sich einschalten (die LED über der Schneeflocke brennt), aber sie wird nicht kalt. Bisher ausgeschlossene Fehlerquellen:
-Füllstand Kältemittel OK
-Anlage ist dicht
-Sicherung ist OK.
Im Daten-Bus war kein Fehlercode für die Klimaanlage hinterlegt, eine Parametermessung ergab, dass der Kompressor nicht angesteuert werden kann. Wurde alles bei "Amateure Treiben Unfug" bis jetzt gemacht (steinigt mich später).
Hat einer schon Erfahrung machen dürfen mit de...
Hallo zusammen.
Nach dem Einbau von neuen schaltseilen neuer kupplung. Dazu muss ich sagen es hat Anfang alles super funktioniert bestimmt 2-3 Monate. Ich benötige 2 Hände um den rückwärts Gang einzuschlagen.
Ich bin hilflos habe mir heute eine neue schalkonsole gekauft und eingebaut um zu schauen ob es eventuelldaran hätte gelegen. Und muss sagen es hat immer noch nicht geholfen,die gänge haben sich irgendwie komplett verschoben. Der 1 Gang ist dort wo der rückwärts Gang ist der zweite befindet sich direkt darunter 3 und 4 sind so ziemlich dort wo 1 und 2 war naja und 5 und 6 demzufolge dort wo 3 und 4 gewesen ist.
Ich habe auch schon probiert an den schaltseilen eventuelle Einstellung zu tätigen d...
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen war ich Langstrecke unterwegs. 90% Autobahn. Ca 1200 km überwiegend hochtourig 2500 - 3500 U
In den 1200 km hat sich der DPF gleich zwei mal freigebrannt.
Ich denke das das nicht normal ist. Generell setzt sich der DPF nach wenigen tausend KM zu, obwohl sehr viel Langstrecke gefahren wird. Ansonsten steht er schon mal einige Tage in der Garage.
An was könnte das liegen?
Viele Grüße
Hallo! Kennt jemanden den Fehler:
P2297 Lambdasonde , Zylinderbank 1, Stromkreis, Spannung fehlerhaft Astra J 1.7 CDTI 131 PS A17DTS
kommt immer nur wenn kein Gas geben wird, im Schub und meistens bergab!
Lambdasonde kann ich mir schwer vorstellen, habe aber eine neue bestellt, AGR-Ventil gereinigt.
Hat jemand eine Idee warum der Fehler immer nur im Schub kommt?
Hey Leute,
erstmal einen guten Abend ich bin neu hier und habe natürlich auch direkt eine Frage an euch.
Zur Vorgeschichte, letztes Jahr im Sommer habe ich mit einem Kollegen in meinem GTC 140PS einen neuen Motor eingebaut.
Alter Motor A14NET und neuer Motot B14NET, jedoch ist ja alles identisch.
Seit dem der Motor drin ist habe ich folgendes Problem welches wirklich nur im Stand, im 1,2,3,4, und 5 Gang Auftritt.
Nach ungefähr 20 Sekunden bei konstanter Drehzahl (ab 3000u/min) fängt die motorkontrollleuchte und die esp Lampe an zu leuchten, das Auslesen ergab NUR den Fehler P0300 "EIN ODER MEHRERE ZYLINDER FEHLZÜNDUNGEN".
Es kommt in allen Gängen bein konstanter Drehzahl, aber nicht beim ganz ...
Seit zwei Monaten bin Besitzer von einer Opel astra j gtc opc 2.0 turbo.
Habe gleiche Probleme wie in Videos. Erste Gang beim abfahren.
Kann jemand mir helfen wo liegt Ursache für dieses Problem mit Geräusche beim lenken. Fahrzeug ist mit 55.000km.
Danke im voraus!
Hi Leute,
Weiß jemand von euch ob es ein Softwareupdate o.ä. gibt
Womit die Regeneration vom DPF verbessert wird.
Ich hab den 2.0 DTH fahre jeden tag 2x 37km Landstraße
Dies reicht aber dem Astra nicht aus zu regenerieren.
Wenn dann die Meldung DPF Voll weiterfahren kommt ist die einzige Möglichkeit ihn frei zu bekommen.
Autobahn durchgehend mind. 120km/h kein Stau oder bremsen mind. 35km. Ich muste schonmal 2,5 std. Rumfahren bis der Diva die Verhältnisse gepasst haben.
Gemessen mit op com von 300 auf 500° ca 10km von 500 auf 650 wieder 10km aber nur wenn ich nicht vom gas muss sonst fällt die Temperatur sofort ab und er unterbricht die Regeneration.
Das ist absolut nervtötend mein alter Astra H hat nie ...
Moin.
Ich brauche mal eure Hilfe:
Der Astra hat mindestens die letzten 3 von seinen 6 Jahren keine Inspektion gehabt. Ölwechsel nach Bordcomputer. Neue Reifen, neue Bremsscheiben und Beläge.
Achso, 80.000km hat er.
Womit muß ich rechnen wenn ich ihn zur Inspektion geben würde? Was steht bekanntermaßen bei dem Alter bzw. den km in den nächsten 1-5 Jahren an?
Worauf müsste man besonders schauen? Lohnt sich das Geld für einen Gebrauchtwagencheck?
Danke
Gruß
Hallo leute,
Mein 2.0cdti Astra 160ps hat nun 207000km auf dem Buckel. Ich habe die starke Vermutung das das Zweimassenschwungrad langsam verschlissen ist. Nun möchte ich dies Reparieren.
Hat jemand eine Art Anleitung oder weis jemand in welchem Buch erklärt wird wie und was man alles ausbauen muss um die Kupplung und das Zweimassenschwungrad zu wechseln.
Ich habe mal das Inhaltsverzeichnis von " so wirds gemacht " angeschaut aber da steht nichts von kupplung wechseln drinnen.
Vielen Dank.